Zürich, 29. Februar 2016 – Die Schweizer Mediengruppe Tamedia unterstützt die Startup-Konferenz der HSG St. Gallen vom 18. bis 19. März als Partner. Die Konferenz findet zum fünften Mal statt und bietet Studenten und Startup-Gründern im Rahmen von Workshops, Keynotes und Backgroundsessions eine wichtige Plattform für den Wissensaustausch sowie die Möglichkeit, direkt mit Investoren in Kontakt zu treten. Dieses Jahr werden rund 1’500 Teilnehmende erwartet, darunter rund 300 Startup-Gründer, 800 Studenten und über 100 Investoren.
Im Rahmen der Konferenz wird Tamedia Digital gemeinsam mit Book A Tiger – dem Vermittlungsportal für Reinigungskräfte, eines der erfolgreichsten Startups in Europa und eine Minderheitsbeteiligung von Tamedia – in einem Workshop aufzeigen, was in einem Investitionsprozess aus der Perspektive des Startups sowie des Investors wichtig ist. Durch den Workshop führen Lorenz Lüchinger, M&A und Investment Manager bei Tamedia sowie Ulrich Lewerenz, einer der drei Geschäftsführer der Book A Tiger Gruppe und Geschäftsführer der Schweizer Tochter Book A Tiger Switzerland. «Wir möchten vermehrt mit jungen, kreativen Köpfen in Kontakt treten und Ihnen auch unser Knowhow bei Startup-Investitionen vermitteln - START Summit ist eine der wichtigsten Startup-Konferenzen in der Schweiz und eignet sich dazu optimal. Zudem können wir an der Konferenz nach interessanten Trends und Ideen wie auch Profilen für unsere Rekrutierungsplattform Ausschau halten», erklärt Lorenz Lüchinger von Tamedia. Andreas Schlenker, Leiter M&A und Projekte bei Tamedia Digital, ist Teil der Jury des Start Summiteer Wettbewerbs, bei dem ausgewählte Startups ihre Idee einer Fachjury präsentieren mit Aussicht auf ein Preisgeld von CHF 10’000.
Als Keynote-Speaker der Konferenz treten Experten aus verschiedenen Bereichen auf wie Tom Mueller, CTO von SpaceX, dem Raumfahrt-Unternehmen des Unternehmers Elon Musk sowie Bibop Gresta, COO von Hyperloop Transportation Technologies. Eine Woche vor der Konferenz wird zusätzlich ein «Hack» durchgeführt, bei dem während 40 Stunden 200 talentierte Studenten technischer Fachrichtungen aus verschiedenen Ländern zu den Themen FinTech, Mobility und Internet of Things programmieren.
|